Alle Episoden

Trafostation 12: Antikapitalismus? Reicht nicht aus!

Trafostation 12: Antikapitalismus? Reicht nicht aus!

15m 47s

In Zukunft hat der Kapitalismus ausgedient, oder etwa nicht? Warum wir nicht einfach dagegen sein sollten und worauf es im neuen Kapitalismus ankommt, darüber sprechen Wolf Lotter und Christoph Pause in der zwölften Folge des Podcast „Trafostation."

„Normale Leute auf der Straße“ vergessen laut des Ökonomen Joseph Schumpeter am schnellsten, was er für sie getan hat. In Anbetracht des gestiegenen Wohlstands und der Bildungschancen für alle ist der Kapitalismus aus materieller Sicht jedoch ein Wohltäter, sagt Lotter: „Die materielle Grundlage des Industriekapitalismus hat mehr Gerechtigkeit und Fairness geschaffen, mehr Demokratie gesichert als alle anderen Methoden zuvor.“

Die nachhaltige Transformation des...

Trafostation 11: Wer Transformation will, muss sie selber machen

Trafostation 11: Wer Transformation will, muss sie selber machen

11m 51s

Das Selbst zählt! Warum es ohne Selbstbestimmung, Selbstbewusstsein und Selbstwirksamkeit keine Zivilgesellschaft und keine funktionierende Marktwirtschaft gibt, darüber sprechen Wolf Lotter und Christoph Pause in der elften Folge des Podcast „Trafostation.“

Ausgerechnet die 68er Bewegung habe gewusst, worauf es bei Selbständigkeit und Unternehmertum ankommt: Und zwar auf einen starken Drang zur Selbstbestimmung, keine Bekenntnisse für oder zur Marktwirtschaft. Chancengerechtigkeit und Emanzipation!

„Was man selbst als richtig erkannt hat, muss man selbst machen und umsetzen.“ Wolf Lotter

Selbstwirksamkeit ist eine Verpflichtung, die eigenen Erkenntnisse mit anderen teilen und in die Welt bringen zu wollen. Solche Angebote schließen nicht aus, sondern ein...

Trafostation 10: Harmonie verblödet. Sagt, was ist!

Trafostation 10: Harmonie verblödet. Sagt, was ist!

13m 19s

Sie lässt sich nicht verordnen, sondern nur erarbeiten. Warum Diversität der transformative Kern in Wirtschaft, Gesellschaft, Technologiepolitik und Umwelt ist, darüber sprechen Wolf Lotter und Christoph Pause in der zehnten Folge des Podcast „Trafostation“.

Kein Schwarz-Weiß. Kein Entweder-Oder. Lieber in mehreren Optionen und Alternativen denken.

„Wir brauchen Antworten auf Fragen, die uns in der Krise beschäftigten. Wir brauchen Innovation. Wer das will, muss aber seine gewohnten Denkmuster aufbrechen“, meint Lotter.

Diversität ist eine kulturelle und gesellschaftliche Errungenschaft, ein Merkmal entwickelter Systeme von Gesellschaften, Kulturen und Organisationen. Die innovative Wissensgesellschaft baut auf selbstständig handelnden Menschen, auch in den Unternehmen.

„Wer alles...

Trafostation 9: Loben wir die Komplexität!

Trafostation 9: Loben wir die Komplexität!

13m 58s

Es ist alles so komplex, so schwierig, wir fühlen uns überfordert von all den Möglichkeiten, von der Auswahl, die wir treffen müssen. „Wie Zweijährige halten wir uns die Augen zu und denken, dass niemand uns mehr sieht und die Welt stillsteht“, sagt Wolf Lotter. „Doch die Welt schaut zu, lacht und macht Buh!“.

Wer wolle, dass die Menschen in seinem Unternehmen die bestmögliche Arbeit leisten, müsse ihnen das zutrauen und mit den Unterschieden und der Komplexität und Vielfalt umzugehen lernen. „Es gibt keine klare Entscheidung, denn wenn alles klar wäre, müsste sich niemand entscheiden.“ Doch in der Massengesellschaft hätten wir...

Trafostation 8: Schluss mit der falschen Gleichheit!

Trafostation 8: Schluss mit der falschen Gleichheit!

21m 39s

Im Strom zu schwimmen ist bequem, führt aber selten zum Ziel. Warum Veränderung keine Gleichbehandlung, sondern Konzentration auf Wesentliches braucht, darüber sprechen Wolf Lotter und Christoph Pause in der achten Folge des Podcast „Trafostation“.

jetzt reinhören - 10 Minuten Transformation auf die Ohren